Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2019, 10:31   #8
bmw745liv8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2018
Ort: Thurm
Fahrzeug: BMW 750Li F02, BMW 745li E66, Chrysler 300 1965, Opel Astra H, Cadillac Deville 1963, Chrysler LeBaron 1966, Ford Pickup 1988, Jeep Compass 2023
Standard

Das liegt daran das Gasfahrzeuge eine ganz andere Verbrennung haben als benzin oder Diesel oder ethanol

In allen drei arten hat der Kraftstoff selbst eine Kühlende funktion in teillastbereich.

Die kälteste gemessene Verbrennung findet bei Ethanol statt.

Bei Gas Fahrzeugen ist der Hitze PEAK wert sehr hoch und die Bauteile leiden schneller darunter. Dennoch ist es effektiv bei der Laufleistung und Einsparpotential.

Will man aber das Fahrzeug lange haben und nicht nur als nutzfahrzeug sondern als liebhaberfahrzeug ! dann sollte man auf gasumbau verzichten. Auf lange sicht (jahre) ist es eine sehr hohe anstrengung für den Motor.

Bitte jetzt keine diskusion mit daten usw... es ist nur grob zusammengefasst das thema und auch schon alles darüber gesagt.

Es steht ja auch nicht im Raum das der Gasumbau dafür schuld hat das der wagen nicht läuft.

ich tippe auf Wasserrohr ! soviel kühlverlust kann nur das wasserrohr sein.
bmw745liv8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten