Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2019, 17:34   #5
jo-joe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2015
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Tesla
Standard

Zitat:
Zitat von HeinrichG Beitrag anzeigen
Hi Jonas,

also, erste Mal ist Dein Vorhaben durchaus machbar und das sogar ziemlich einfach. Die CAN-Botschaften, die Du brauchst, sind auf dem K-CAN vorhanden, müsste man nur identifizieren und sich notieren, dann sie zurückspielen. Da CAN ja ereignisorientiert ist, ist es dann ein "fire and forget", also kein Problem.

Von OBD würde ich persönlich die Finger lassen!

Ich habe etwas gegoogelt nach so Knäufen, sieht interessant aus. Was ich mich aber frage, wie bekommt man das Ding mit dem Fahrzeug verbunden? Das Ding ist ja am Lenkradkranz montiert. Wie geht es dann weiter? Per Funk? Per Bluetooth? Per wasauchimmer?

Die "Gegenseite", also den "Empfänger", der CAN ansteuert zu bauen, ist kein Ding, ein Mikrocontroller, ein CAN-Transceiver, etwas Code und fertig. Kann Dir da helfen, wenn Du willst.

So viel zu der technischen Seite.

Aber, wie ist es mit der Abnahme? Der TÜV-Mensch sagt: "dass der einzel Abnahme dieses Umbaus nichts im Wege stünde, solange er technisch ordentlich ausgeführt sei." Was bedeutet "technisch ordentlich"? Prüfzertifikat? ISO-XYZ Tests? Das ist halt eine Wischiwaschi Aussage, mit der man nichts anfangen kann. Ich meine, man hängt sich da an das Bus-System des Fahrzeuges. Ich weiß, dass da nichts passiert, aber trichtere es mal dem TÜV-Fritzen ein... das steht auf dem anderen Blatt.
Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort.

Wieso meinst du von OBD die finger lassen? Man hat an OBD doch Zugang zum CAN-Bus, oder bin ich da falsch informiert?

Ich kann mir im Grunde 2 Lösungen vorstellen:

1. Ardurino/Raspberry Pi in den Lenkradknauf integrieren der befehle über einen (am besten Zertifizierten) Bluetooth OBD II Adapter sendet.

2. Eine "dumm" Bluetoothfernbedienung (z.B. eine Maus oder Ähnliches) im Lenkradknauf integrieren und einen Ardurino/Raspberry Pi als Steuergerät, der mit dem Can-Bus verbunden ist. (Linksklick > Blinker links, Rechtsklick > Blinker Rechts, Mausrad > Scheibenwischer usw.)

Die Variante 1. halte ich für leichter beim TÜV da es zertifizierte Adapter gibt und der Knauf ja nur eine "Fernbedienung" ist, alle Systeme bleiben ja intakt, ich ändere ja nichts.
jo-joe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten