Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2019, 22:47   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

es ist immer wieder dasselbe:
ZUSATZwasserpumpe - das ist die reguläre, die jeder Wagen hat!
Wenn die defekt ist - dann steht im Fehlerspeicher "Zusatzwasserpumpe"

Die Wasserpumpe, die unmittelbar VOR der Standheizung beheimatet ist, wird NIRGENDS als "Zusatzwasserpumpe" hinterlegt.

Die wird heißt offiziell "Wasserpumpe Standheizgerät"

das muss man schon auseinanderhalten !!!!!

@iclaus
LAKI wird gemeint haben, ob deine reguläre Heizung warm wird ......

Wenn eine Standheizung eingebaut ist, dann muss das warme Wasser vom Motor IMMER durch die Standheizung fließen.
Anders formuliert: der einzige Zufluss von warmen Wasser zu den Heizventilen führt bei verbauter Standheizung IMMER durch die Standheizung hindurch - deshalb ist es wichtig dass die Wasserpumpe Standheizgerät funktioniert.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (10.02.2019 um 23:13 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten