Die schwankt leicht rauf und runter - 13,6 Volt bis 14,8 Volt. Meistens konstant zwischen 14,4 Volt und 14,8 Volt
Beim Bremsen vor Ampeln und kurz vor Anhalten fällt sie ab und zu für 1 bis max 2 Sekunden ab. Das niedrigste, was ich gesehen habe, war für 1 Sekunde 10,8 Volt.
Das Problem tritt erst seit Ende Oktober auf, wo es das erst mal nass kalt war. Davor gab es nie Probleme.
Trockene Kälte = keine Probleme.
Der Wagen wird meistens Freitags abgestellt und Montags erst gestartet. Bei dem Nasskalten Wetter lag da die Spannung um die 10,8 Volt.
Beim Start fällt sie sofort runter und sobald der Motor läuft, liegt sofort 11,5 Volt an und die Spannung steigt dann (wenn es nass draussen ist)
Seit vorletzter Woche Freitag stand der Wagen bis gestern. Wir hatten zeitweise fast -10 Grad, Wagen unter einem Eispanzer.
Ich bin davon ausgegangen, das der Wagen NICHT anspringen wird, da die Batterie alt und wahrscheinlich defekt ist. Ich hatte IMMER Probleme, wenn der Wagen über Wochenende stand!!!
Spannung Batterie 11,2 Volt und nach start des Motors gleich hoch auf 14,5 Volt. Leichte Schwankungen wärend der Fahrt
Das kann ich Dir ganz genau sagen
Hatte im Sommer Schwiegermutter zu einer Stationären OP gefahren und hatte keinen Bock oben im Wartezimmer zu warten und wollte unten die 3 Stunden im Auto warten. Nach fast genau 50 Minuten maulte mich der Wagen an, das ich die Batterie nachladen soll und ich war erstaunt, warum die Batterie nur so kurz "hält". Hab natürlich gleich alles ausgeschaltet und mir mein Tablet geschnappt, was leider auch leer war und hab dann, auch wenn man es nicht darf, irgendwann den Wagen im Stand, inkl. Radio, Tablet aufladen, 20 Minuten im Stand laufen lassen (die Hitze aus dem Wagen bekommen, damit Schwiegermutter keinen Hitzschlag nach OP bekommt) und die Meldung mit der Batterie nachladen kam seit dem nie wieder!!! Das war das erste mal, das ich diese überhaupt gesehen habe.
Das mit der Laufzeit der Batterie, die Spannungen etc wollte BMW von mir auch wissen und sie meinen, es würde alles innerhalb der Toleranzen liegen.
Darum ja auch meine Verunsicherung.
Warm und feucht = bisschen Problem
Wenn es feucht, nass kühl ist = viele Probleme
Trocken und kalt = weniger Probleme
Warum und trocken = keine Probleme
War das bei Dir auch so feststellbar swolfram? Also die Abhängigkeit der Fehler bei bestimmten Temperaturen und Abhängig vom Wetter??
