Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2018, 12:51   #46
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Die Festigkeit von Stählen sagt nicht alles aus, sondern auch die Größe der Knautschzone und die Gestaltung der Fahrgastzelle.

Ich weiß von einem Unfall mit meinem E32, dass der Vorbau extrem nachgibt, um kinetische Energie abzubauen. Dazu braucht man auch Masse, die kleinere Autos nicht haben. Wenn ich mir anschaue, wie viel "Platz" hinten im Smart ist, dann ist es egal, woraus der Wagen gefertigt ist, die Insassen sind bei einem Hecktreffer einer hohen Belastung ausgesetzt.

Niemand möchte einen Unfall haben, aber ein unfallfreier und demnach nirgendwo gestauchter E38 mit seinen 10 Airbags dürfte auch heute noch eine überdurchschnittliche Sicherheit bieten. Das sagen auch die realen Unfälle mit E38 aus, wo den Insassen meist recht wenig passiert ist. Auch das kann man als Referenz hernehmen, weil es Unfälle aus dem Alltag sind, die Crashtests nur ansatzweise imitieren können.

NB: Wenn man Blechdicke dank hochfester Stähle reduziert, ist für die Stabilität auch nicht so viel gewonnen als wenn die weniger festen Stähle dicker sind. So mal rein von der Logik her...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten