Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2018, 12:28   #98
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

wir haben 2 Holzfeuerstätten im Haus, einen Schwedenofen den wir abends zwecks der Gemütlichkeit gerne anmachen. Beim Anfeuern rußt es tatsächlich ordentlich ohne dass ich mW irgend etwas falsch mache. Ich nehme trockenes Holz, verbrenne nix was nicht in den Ofen reingehört und regle auch die Luftzufuhr passend. Und trotzdem rußt das Ding einfach.
Da hier (1) die meisten selber einen Holzofen haben und (2) die Abstände der Häuser zueinander sehr großzügig sind stört das nicht aber ich kann das Problem nachvollziehen.
Das Gespräch mit den Nachbarn zu suchen wäre sicher kein Fehler; zumindest kann man für das Problem sensibilisieren und mögliche beseitigbare Ursachen (z.B. nicht gut getrocknetes Holz) ansprechen. Ganz verhindern wird sich die Rauchbelastung aber nicht da (1) jeder Holzofen mehr oder weniger rußt auch bei optimaler Bedienung und (2) es wie o.g. keine rechtliche Handhabe gibt gegen einen Holzofen an sich vorzugehen.
In Stuttgart war mW bei Feinstaubalarm das Anfeuern von Holzöfen verboten welche nicht als primäre Heizquelle dienten.
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten