Der LMM ist getauscht.
Das Verhalten hat sich geändert. Statt WuWuWu bei kaltem Motor im Leerlauf ist es ein Zittern. Magerruckeln? Jedenfalls ist das auch nicht viel besser.
Ach ja: auch der neue LMM wird im Leerlauf mit 0,0kg/h Luft angezeigt. Scheint so, dass die DMM den LMM im Leerlauf gar nicht ausliest und daher auch keine Daten abrufbar sind. Mit etwas Gas werden jedenfalls Werte angezeigt.
Im Fehlerspeicher nun Lambdaintegrator und Lambdasondenfehler auf beiden Bänken

Das war am Tag vor dem Tausch des LMM nicht so.
Hatte erst vor ein paar Wochen eine Sonde tauschen lassen, nachdem dort ein Fehler auftauchte. Die Kabel wurden dabei hoffentlich nicht vertauscht.
Kommt das durch die falsche Adaption nach Tausch des LMM (ich habe noch kein Reset der DMM gemacht)?
Also doch Falschluft oder mangelhafte Spritversorgung (Benzinpumpe, Filter, Druckregler)???
Die nächsten Wochen steht das Auto. Danach geht die Suche weiter...