Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2018, 21:36   #11
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Muss das hier noch mal nach oben holen.

M62B44

Hab jetzt:
Kerzen neu,
Zünspulen neu ,
KGE neu
LMM neu (Bosch),
Öl neu (natürlich mit Filter),
beide Lambdasonden neu, (obwohl beide schön regelnde Werte egeben hatten)
Falschluft schließe ich mal aus (Alles mit Bremsenreiniger geflutet und dabei Livewerte beobachtet - ohne Befund/Null-Veränderungen)
Beim Lambdatausch hatte ich die Kats mal ausgebaut und danach mit neuen Dichtungen (vorm Kat) wieder eingebaut. Die Kats haben nicht gerasselt, gescheppert oder sonst was und sahen total sauber aus (von hinten rein geschaut und von vorne ne Lampe rein gehalten).

Er läuft natürlich etwas besser jetzt, weil so viele Teile "neu" sind.
Aber...
Immer noch dieses Schütteln beim Kaltstart!
Das hört erst auf, wenn man den Motor "aus" macht und dann gleich wieder startet.
Dieses Schütteln macht er auf Benzin und auch auf Gas!
Das Schütteln ist, als wenn der Motor nicht auf allen Zylindern läuft.
Wenn das Kühlwasser irgendwas über 80°C hat und man den Motor aus und wieder an macht, schnurrt er wie ein Kätzchen und alles ist toll. Auch eine Laufunruhenmessung ist dann "ohne Befund", also "super".
Was ich noch nicht verstehe:
Sollte es doch wider Erwarten irgendwas mit Falschluft sein, wieso ist dann nach einem "Aus und wieder An" Alles wieder "in Ordnung"?
Eventuelle Temperaturen ändern sich nicht in den 2 bis 3 Sekunden.....
Im FS standen Lambdaregelung (darum neue Lambdasonden) und Zündaussetzer.

Lösungsansätze?

Grüßle Falkili
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten