Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2018, 11:21   #17
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Michael,

noch einmal:
- Das Licht für das DISPLAY wird mittels 5 Glühlämpchen erzeugt.
- Das Licht für die NACHTDESIGNBELEUCHTUNG wird mittels fest eingelöteter SMD-LED´s erzeugt welche sich auf der Hauptplatine befinden.

- Das bedeutet, daß die Displaybeleuchtung - also die Glühlämpchen - quasi immer im Betrieb sind sobald Du auch nur die erste Stufe vom Zündschlüssel anwählst (zumindest ein Teilbereich davon).
- Das bedeutet weiterhin, daß die Nachtdesignbeleuchtung - also die SMD-LED´s - sich einschalten sobald Du den Lichtschalter auf Standlicht, oder Abblendlicht drehst.
Ich hoffe, daß das nun unmißverständlich war.

Du kannst beim Instrumentenkombi vom E38 nicht mit solch simplen Methoden arbeiten, wie z.B. "grünen Lack verwenden", wenn Du ein grünes Licht im Display und auch in der Nachtdesignbeleuchtung erzeugen möchtest.

Die werksseitigen Glühlämpchen leuchten nun mal sowieso von Natur aus und bekanntlich eher in einem "getönten gelb". Dazu kommt, daß dieses erzeugte Licht direkt auf eine Lichtstreuscheibe leuchtet welches wiederum die erzeugte Lichtfarbe nicht nur großflächig rötlich-orange, sondern auch die farblichen Markierungen für die Inspektionsanzeige wie bekannt farblich erscheinen läßt.
Das bedeutet, daß hier ggf. vorab sowieso auch die Lichtstreuscheibe erneuert/bearbeitet werden muß wenn Du die Displaybeleuchtung in grün haben möchtest. Und dann folgt der zuvor beschriebene Sachverhalt bzgl. der gleichmäßigen Ausleuchtung der Displayanzeige mit nachträglich eingebauten LED´s ...

Auch die Nachtdesignbeleuchtung kann man hier nicht mittels simpler Methoden wie z.B. eine Farbfolie einbauen etc. auf Dein gewünschtes grün umbauen.
Die Nachtdesignbeleuchtung wird mittels eingelöteter SMD-LED´s ermöglicht. Diese leuchten in amber und das abgestrahlte Licht wird über eine durchsichtige Lichtstreuscheibe über die komplette Instrumentenscheibe verteilt. Selbst wenn Du hier trotz allem eine Farbfolie, oder mit einem grünen Lack arbeiten würdest, würde das entstehende Licht weiterhin in einer Art "getönt schmutziges amber" leuchten und zudem auch noch dunkler werden.

So oder so, - wenn Du die komplette Beleuchtung (also Display & Nachtdesign) des Instrumentenkombis auf grün umbauen möchtest, dann wird es leider "etwas" aufwändiger.
Ich empfehle Dir jedoch dringend noch einmal darüber nachzudenken und/oder Dir bildlich vorzustellen wie ein in grün leuchtender Tacho zu dem amberfarben leuchtenden Rest der Konsolen- & Gerätebeleuchtung aussehen würde ...
Ausnahme natürlich, wenn Du wirklich ALLES im Innenraum entsprechend fachgerecht umbaust. Und mit "fachgerecht" meine ich nicht eine grüne Farbe auftragen und/oder mit grünen Folien zu arbeiten.

Hallo Frank,

über die Auswirkungen der Nachtdesign- & Displayfarben auf den Fahrer wurde ja bekanntlich bereits vor vielen Jahren philosophiert.
Erinnerst Du Dich noch an die VW-Werbung mit dem Delphin, der angeblich "blaues Licht" benötigt um glücklich zu sein? Das blaue Licht wurde danach ein regelrechter Hype so daß dieses blau sehr viele als "toll" empfanden, haben wollten und auch BMW´s Mercedes usw. auf dieses blaue Nachtdesign nachträglich umgebaut werden konnten.

Doch es zeigte sich dann sehr schnell, daß dieses blaue Licht bei Interessierten nur anfänglich eine gewisse "Begeisterung" und die zuvor beworbenen "Glücksgefühle" auslöste ... und dann sogar (ich zitiere einfach mal Aussagen in zig Gesprächen mit Betroffenen "nur noch NERVTE" ...!).
Auch Du hast das blaue Licht in Deinem Golf als einen "absoluter Fehlgriff" bezeichnet.

Aufgrund der danach häufigen zu lesenden "Beschwerden" entstand vermutlich auch der schnelle Schwenk in Richtung weiß in Kombination mit roten Nadeln wie es seit ein paar Jahren bei Audi & VW, nach diesem "blauen Hype", konstruiert wird.
Dieses wird bislang meines Wissens nach global als angenehm empfunden.

Das rote bzw. rötlich-orange (amber) bei BMW war quasi auch ein Markenzeichen wenn das Licht nachts eingeschaltet wurde - wie eine Art Tradition.
Ich selbst empfinde das - vermutlich aus Gewohnheit und weil ich es von früher von BMW gar nicht anders kenne - als absolut passend.
Doch ich kann Dir absolut versichern, daß sehr viele dieses amberfarben nicht wirklich gut finden und gerade deshalb als Alternative die Kombination weiß/amber, wie in den neueren BMW-Modellen, deutlich angenehmer empfinden (.... jaaa, ich weiß, - auch wenn das auf den schlechten Fotos nicht so doll vermittelt wird!)

Was genau BMW bewegte von dem "amberfarbenen Nachtdesign-Image" wegzugehen und auch dieses "weiß/orange", oder bei den ganz aktuellen Modellen, das weiß dominieren zu lassen, ist mir nicht bekannt. Aber es liegt der Verdacht nahe, daß an dem möglicherweise als in die Jahre gekommene und häufig als "Altbacken" empfundene amber einfach mal mit einem neuen Erscheinungsbild das Ganze optisch aufzufrischen. Vielleicht hat auch dieses "Uraltprinzip" "rot = aggressiv" einen mit entscheidenden Grund dafür geliefert warum BMW von einer jahrzehntelangen "Tradition" sich verabschiedete.

Ein grünes Nachtdesign wird meines Wissens nach innerlich immer als angenehm und beruhigend empfunden. Zu einem Saab paßt das sicherlich sehr gut und bislang hat mich zumindest in all den Jahren noch nie jemand auf einen Nachtdesignumbau in einem Saab angesprochen.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten