Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2018, 23:38   #17
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Frank1980 Beitrag anzeigen
Warum ploppt dann beim Online-ETK von BMW bei meinem Wagen die Info "Lifetime Oil filling" auf?
Das kann ich Dir sagen, warum dies so ist. Die ersten 5HP18-5HP24 wurden auch mit ATF-Öl befüllt, dies war dann erkennbar am Schwarzen Plastik-Stopfen, der die Auffüllschraube im Schacht verdeckte. Auf diesen Plastteil steht dann auch deutlich drauf "Nur ATF-ÖL". Die späteren 5HP-Automaten bekamen dann das "Longtime-Öl", und dieser schwarze Pfropfen wurde durch einen grünen erstattet, auf dem dann steht: "Nur Longtime-Öl". Bei spätestens 150Tsd. Km würde ich dieses Longtime-Öl auf alle Fälle wechseln oder eine "Getriebespülung" Durchführen lassen. Beim Ablassen des alten Öles, ein sauberes Auffanggefäss verwenden und nach dem Abtropfen den Auffabbehälter Untersuchen, ob sich (speziell bei 5HP`s) kleine Plastikkugeln im Altöl befinden, der verlust dieser Kugeln, kann Ursache für Ruckartiges Schalten sein.

Ich habe die Getriebe, egal ob 4HP oder 5HP immer mit Druckluft ausgeblasen, wobei aber der Schaltkasten demontiert werden musste, weil man sonst keinen Zugang zum Wandler bekommt, da dieser ja leider keine Ablassschraube besitzt. Bei der Getriebespülung ist es nicht Notwendig, den Schaltkasten zu demontieren. Und noch etwas: Auf keinen Fall das Filterelement versuchen zu reinigen, das ist Witzlos und funktioniert auch nicht. Hier sollte man nicht die paar cent sparen wollen, sondern gleich ein neues Filter und Wannendichtung Beschaffen.

Die besseren Eigenschaften beim ATF III bestehen vor allen Dingen darin, das der "Flammpunkt " erst bei 240Grad erreicht wird, beim ATF-II dagegen schon bei 120 Grad.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten