Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2018, 15:29   #7
L0u
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von L0u
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
Standard

Für mich ist das schon ein "Problem", da es auch nicht erst bei 230 anfängt

230 wäre in meinem (mit viel Anlauf würde er es wohl schaffen ) schon derbe laut! Und auch hier gilt, dass ich an einen 7er, auch wenn er 20 Jahre alt ist, mit anderen Ansprüchen herangehe als z.B. an einen Golf (Welchen ich auch nie nie nie freiwillig fahren würde )

Ergo möchte ich möglichst nah an den Zustand kommen, wo der Wagen sich fährt wie ein Jahreswagen. Die Substanz hat meiner dafür auf jeden Fall!
Und dazu gehören eben auch die Windgeräusche, welche so wohl nicht von Anfang an waren. Letztens habe ich hier im F01 Bereich gelesen, dass der E38 sogar leiser sein soll als der F01. Ich bin den F01 einmal gefahren und das kann ich zumindest in meinem Fall nicht bestätigen! Da dachte man bei 200 man fährt 130.
Von daher geht am E38 garantiert noch was!

Deswegen hier nochmal die Frage:

Zitat:
Zitat von L0u Beitrag anzeigen
Hat hier jemand denn schonmal mit einem Austausch genannter Dichtungen die Situation bzgl. Windgeräusche deutlich verbessern können?
Ich bin bei mir immer noch davon überzeugt, dass diese von der/den Tür/Türen kommen.
Ist der Austausch aufwändig?

Danke vorab.
L0u ist offline   Antwort Mit Zitat antworten