Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2018, 05:40   #2
L0u
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von L0u
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
Standard

Zündkerzen sind vielleicht 4000km alt. Kamen schon vor der neuen VDD rein und sind garantiert nicht dabei beschädigt worden (gehe immer mit großer Sorgfalt und Geduld bei Arbeiten an Auto/Motorrad vor). Es sind die vorgeschriebenn NGK Kerzen (habe den typ jetzt nicht im Kopf). Bei Zündkerzen kommt mir generell nur NGK ins Haus!

Wie kann ich denn die Spulen testen, bzw. wie und wo hätte ich Zugriff auf einen Diagnosetester?

Kann man den NWS/KWS auch irgendwie testen? Im Fehlerspeicher stehen die nicht drin. Dennoch können die ja schon evtl. "einen weg" haben...

Ok, Getriebeölstand....da muss ich erstmal recherchieren, wie das bei dem 5hp18 geht . Das hat ja dummerweise keinen Peilstab wie das 4hp18 in meinem Audi 100...


Kann eigentlich ein nicht mehr astreines Drosselklappenpoti auch zu solchen Symptomen führen? oder diverse Temperaturgeber (Ansaugluft und/oder Kühlwasser).

Heute hat er witzigerweise eine ganze Zeit lang sehr gut geschaltet! Sogar kein rucken beim an die Ampel rollen. Dachte mir, dass vielleicht doch erfreulicherweise die Adaption noch etwas weiter geht. Tja, nur auf einmal gab es wieder hier und da nen Ruck und beim ranrollen war es auf einmal auch wieder da...
Wieso kommt das immer nur zwischendurch??!
L0u ist offline   Antwort Mit Zitat antworten