@fastlane7
Es ist ein altbekanntes Problem und Du wirst hierzu sicherlich viele vergleichbare Fälle hier in diesem Forum finden!
Du wirst sehen, - auch ohne daß ich Dein Auto live gesehen habe - daß auch die blaue Fernlichtanzeige im Tacho nicht funktioniert. Das Fernlicht selbst funktioniert jedoch!
Der Defekt liegt einfach darin, daß die KOMMUNIKATION in Deinem Auto gestört wird! Diese wird über das BUS-System ermöglicht.
Das bedeutet folglich, daß keine Rückmeldung über den BUS erfolgt so daß die eigentliche Funktion (Blinker & Fernlicht) zwar gegeben sind, jedoch die Rückmeldung zum Tacho nicht mehr funktionieren.
Daher auch keine optische sowie akustische Anzeige hierzu mehr im Tacho!
Meistens, - jedoch nicht immer!! - liegt ein Feuchtigkeitsschaden an einem BUS-Gerät vor. Also Geräte, die in dem BUS integriert sind und miteinander kommunizieren.
Es KANN aber auch ein ESD-Schaden vorliegen der ggf. schnell und unbewußt sowie unmerklich entstehen KANN wenn man mit diesen üblich erhältlichen Billig-Lap-Top-Ausrüstungsgegenständen zuvor gearbeitet hat welche ggf. nicht gegen ESD abgesichert sind (Codierspielchen & Fehler auslesen).
Häufige "Kandidaten" die den BUS ggf. stören sind das Lichtkontrollmodul, das Instrumentenkombi (= Schnittstelle des gesamten Kommunikationssystems), das Grundmodul, der Navirechner, das Telefonmodul & der CD-Wechsler. Es gibt noch mehr Möglichkeiten, aber die genanten sind die ersten die man ggf. prüfen sollte.
Das MUSS natürlich nicht zwangsläufig so sein, - aber die Erfahrung zeigt, daß dieses die typischen Kandidaten sind die ggf. durch eingedrungene Feuchtigkeit Ärger machen. ESD-Schäden passieren sehr gerne insb. am Instrumentenkombi und dem Lichtkontrollmodul.
Feuchtigkeitsschäden sind meistens erkennbar an Kalkrückstände oder Grünspan. ESD-Schäden sind leider in der Regel komplett unsichtbar da diese Schäden ggf. innerhalb von (E)EPROMS / Prozessoren entstehen.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|