Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
@ CMYK
also zuerst mal ist festzuhalten, daß die Temperaturanziege getunt, geschönt - oder wie man es auch immer bezeichen will - ausgeführt ist.
Ist die Kühlanlage in Ordnung, dann verharrt der Zeiger wie angenagelt in der Mittelstellung, das wird wohl durch eine Schaltung erreicht, die Mittelstellung im Bereich von vielleicht 50 bis 100 Grad Kühlmitteltemperatur ausgibt.
|
Ganz linear ist die Skala der Temperaturanzeige in der Tat nicht, jedoch ist sie weit von Deiner Beschreibung entfernt:
http://www.7er-forum.com/forum/attac...tachmentid=509
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Beweis dafür gefällig? Dann öffne mal im Winter die Heizventile, indem Du das Temperaturrad Fahrerseite auf Endstellung bringst. Temperaturanzeige ist gerade auf Mitte gestiegen = lauwarmes bis warmes Lüftchen. Nach weiteren zehn Minuten Fahrt = Temperaturanzeige unverändert, aber jetzt kommt richtige, sehr warme Heizluft. Bekanntermaßen ist die Heizlufttemperatur direkt proportional zur Kühlmitteltemperatur.
|
Ein Beiweis ist das dann wohl nicht (siehe auch Bild oben).
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Der Zusatzlüfter kann es eigentlich nicht sein, denn der geht NUR wenn die Klima eingeschaltet ist (zumindest beim V8 so). Außerdem bin ich über mindestens drei Jahre, ohne es zu wissen mit defekter Zusatzlüfter-Sicherung gefahren. Nie hat sich die Nadel mehr als einen Strich weiter von der Mitte bewegt, auch nicht bei 40 Grad und Klima = volle Pulle. Und ich war jedes Jahr im Hochsommer in Südfrankreich.
|
Stimmt leider nicht.
Der Zustatzlüfter hat 2 Stufen, die Stufen werden wie folgt aktiviert:
1. Stufe (langsam):
- Klima angeschaltet
und/oder
- Kühlmitteltemp >= 90-97 Grad
2. Stufe (schnell):
- Medium-Druckschalter der Klima
und/oder
- Kühlmitteltemp >= 100-106 Grad
Meine Erfahrung ist, daß es der Visko alleine nicht schafft, wenn bei >30 Grad + Klima + Automatik auf D der Zusatzlüfter nicht läuft.
Grüße, RR