Die Amis sind da scheint's sowieso viel schmerzfreier, was die Ersatzteilbeschaffung angeht.
Aber warum haben die Probleme mit verstopften ESD? Liegt das am Sprit oder an den Düsen?
Und eins möchte mir bitte jemand erklären, der sich auskennt:
Da steht ja ein Durchfluss angegeben, z.B. 19lbs/h (das müssten ca. 8,62 kg/h entsprechend etwa 11,5-12 l/h sein), und das ist wohl der maximale Durchfluss. Wie hängt jetzt dieser max. Durchfluss mit der tatsächlich eingespritzten Kraftstoffmenge zusammen? Wenn das Maximum größer ist, muß ja vereinfacht gesprochen ein größeres Loch in der Düse sein. Geht dann in allen Betriebszuständen (außer Schubabschaltung) entsprechend mehr Sprit durch, als bei kleineren Düsen? Die Einspritzmenge wird doch über die Zeit geregelt.(?)
Ich brauche doch mal einen Grundkurs elektronische Motorsteuerung.
