Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2018, 09:12   #9
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Top! Guter Hinweis

Moin, Felix,

Danke für Deinen guten Hinweis auf das E39-Forum.

Da hatte ich damals auch schon eine gute, bebilderte Anleitung für den Tausch des Kurbelwellensensors gefunden, den mir dann unser Oli vom Hamburger Stammtisch freundlicherweise getauscht hat. Da lief ja am Ende gar nichts mehr; anfangs nur gelegentlich im Leerlauf ein kurzer Schlag, als ob einem einer an's Hinterrad getreten war; am Ende schüttelte sich der Motor derartig, dass ich keinen Meter mehr weiter fahren wollte. War dann echt froh über Olis Hilfe vor Ort.

Richtig, bei unseren "Tipps und Tricks" hier im Forum gibt es eine Anleitung, aber für einen M62, also einen Achtzylinder. Wäre das aber auf meinen Reihensechser übertragbar?

Immerhin weiß ich jetzt von Dir, dass man wohl etwa 20 Minuten braucht.

Mit den Billig-Teilen aus dem Netz bin ich voll bei Dir; habe mal einen Kühlergrill aus Taiwan bestellt, der flog gleich in die Tonne; stand vorne mehrere Millimeter vom Blech ab.

Hella ist wohl aber bei diesem Sensor der OEM (haben mir zwei Leute unabhängig voneinander empfohlen), da fehlt nur das BMW Logo, die liefern die an BMW.

Also, ich checke mal beim E39 Forum wegen Nockenwellensensor, Danke, Felix.

Gruß

Thomas


Zitat:
Zitat von Akolyth Beitrag anzeigen
Nu bekomm dich mal ein... Es gibt diverse Anleitungen den Sensor zu tauschen, sicherlich auch in Tipps und Tricks, hab so was auf jeden Fall schon mal gelesen. Ist mit dem richtigen Werkzeug eine Sache von 20 Minuten. Im Zweifel im e39 Forum gucken, da ist das etwa 20000000 mal beschrieben. Ich würde dir übrigens nur einen Sensor von BMW empfehlen. Warum auch immer kann man selbst mit teuren Aftermarketprodukten in diesem Bereich ganz tief in den Lokus greifen. Wenn das Ding dann nicht funktioniert hast du wochenlang das Problem dein Geld nicht zurück zu bekommen weil das Ding erstmal an den Hersteller zurück geht um es zu prüfen... Alles schon erlebt.
__________________
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten