Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2018, 11:59   #32
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

@PacificDigital

Ich glaube nicht, dass jeder Tank mehr fasst als angegeben, dafür hätte ich gerne einen Beweis! Außerdem könnte man ein größeres Tankvolumen auch so weit befüllen, dass es bis oben hin steht. Dieses Argument ist also unlogisch. Wenn ein Tank zu voll ist und sich der kühle Kraftstoff ausdehnt, läuft er im Extremfall über die Tankentlüftung über und verursacht hässliche Flecken auf der Straße. Aus diesem Grund sollte man im Hochsommer auch nur bis zum ersten Einrasten an der Tankstelle tanken, wenn man in absehbarer Zeit danach nicht eine längere Strecke fährt.

Und wegen Deiner Autobahntankstelle: Du glaubst also, dass sich 90 Liter kühler Kraftstoff in einer halben Stunde so weit ausdehnen kann, dass etwas überläuft? Auch das bezweifle ich! Selbst bei einer Temperaturdifferenz von +20 °C dehnt sich Kraftstoff nur um maximal 2% aus. Das wären also bei einem 95-Liter-Tank 1,9 Liter. Aber jeder weiß, dass es schon reichlich Zeit und Energie benötigt, dass sich 95 Liter Flüssigkeit um 20 °C erwärmen. Das ist bei einer normalen Autobahnrast von ca. 30 Minuten mit Sicherheit nicht der Fall.

Und dass an Tankstellen immer alles zu 100% sauber läuft, ist ebenfalls nur eine gutgläubige Annahme. Es muss ja nicht einmal vorsätzlicher Betrug sein, oft ist auch ein mechanischer Defekt die Ursache:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.augsburger-allgemeine.de...d26655561.html

Zitat:
"Solche Kontroversen in Tankstellen würde es häufiger geben, sagt Uwe Schmid, Leiter des Eichamtes Augsburg-Kempten. "Es ist ein Thema, das uns seit Jahren beschäftigt." Missverständnisse zwischen Kunden und Betreibern seien üblich – weil beide Seiten sich unlautere Motive vorwerfen würden. "Wenn jemand einen 50-Liter-Tank hat, der zur Hälfte gefüllt ist, 30 Liter tankt und dann sagt, das könne nicht sein, glauben das viele Mitarbeiter an den Tankstellen nicht sofort." Oft müssten die Kunden dann zahlen, obwohl aus der Zapfsäule zu großen Teilen Luft statt Benzin kam."

Die Herrschaften, die hier angeben, 100 Liter in ihren Fuffi getankt zu haben, haben möglicherweise ein bisschen teure Luft mitgetankt...

BTW: Ich habe mit meinem damaligen E32 sogar mal Wasser (!) an einer Tankstelle bekommen, bei Bauarbeiten wurde der unterirdische Tank beschädigt und das Wasser war natürlich ganz unten im Tank. Nach 100 Metern war die Fahrt zu Ende und der Tankstellenpächter hat mich vorsorglich erstmal beschimpft, weil ich ihm vorwarf, mit seinem Sprit sei etwas nicht in Ordnung. Erst als plötzlich 5 weitere Autofahrer hinter mir mit dem gleichen Problem standen, gab er klein bei. Bei BMW hat die Säuberung des Systems einschl. Abschleppen 1200 Euro gekostet, ein paar Tausend Kilometer später war der Motor platt - und das beim M70. Leider konnte ich nicht beweisen, dass die Wasserbetankung die Ursache war, bin mir aber bis heute sicher. War übrigens an einer Tankstelle einer bekannten Marke.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (04.07.2018 um 12:24 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten