NW Werte überprüfen
Ich hatte auch Probleme die NW Geberräder auszurichten. In den oberen Stirndeckeln sind auch Zentrierlöcher, so habe ich es voreingestellt. Anschließend mit dem Programm "Testo" die Werte der Nockenwellensensoren anschauen, da sieht man dann die Position in Grad zur Kurbelwelle, die Werte müssen am Besten den Wert "0" haben. Sind sie mehr als 10 Grad davon enfernt (auch Minusbereich) musst du das Geberrad lösen (nur Ventieldeckel dazu runter) und das Rad ganz ganz minimal verdrehen, bei mir war ein Minuswert in Testo zu sehen (-11) habe das Rad (Bei mir war nur eine Bank falsch eingestellt) dann im Uhrzeigersinn nur leicht angestoßen (max. 1mm) und festgezogen, Deckel drauf und seitdem verstellt sich auch die VANOS (habe eine neue eingebaut) und der Motor rennt und ist sehr leise und ruhig.
Man braucht dieses Werkzeug zum ausrichten der Geberräder also nicht wirklich. Wichtig ist das die NW richtig zentriert wurden und die Blöcke immer satt auflagen bei festziehen der NW Bolzen.
Die NW-Sensoren sind so empfindlich, schon wenn man sie leicht löst, sieht man im Programm "Testo" wie die Werte sich ändern. Bei mehr als 10 Gard Abweichung wird die VANOS deaktiviert.
|