Bei mir ist dieses Gefissel, das wie eine unbeschwert spielende Mäusefamilie klingt, meist verschwunden, wenn ich den Temperaturregler zwischen den Mitteldüsen auf einen der beiden Anschläge drehe. Dazwischen ist Partymodus angesagt.
Meine Überlegungen gingen von einfachem Abschneiden der Kabel zu den Stellmotoren bis zum kompletten Neubau einer Steuerung (vom E32 geistern Unterlagen zur Klimaanlage im Netz, ist aber noch ne Stange älter und anders als beim E38.). 
War mir aber zu aufwendig, seither verfluche ich einfach jedesmal wenns mich nervt das dumme Ar$%& bei BMW bzw. bei Behr, das dafür verantwortlich ist. (Überschneidet sich aber manchmal mit den Flüchen für den Ar$%& bei ZF, der dafür gesorgt hat, daß die Karre bergab 6 Liter auf 100 km plus Bremsbeläge braucht, anstatt in die Schubabschaltung zu gehen wie vernünftige Autos.)
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  gasi
					 
				 
				Was ich allerdings interessant finde, ist, dass es beim E65 immer noch auftritt.   
Dachte dieses Regelproblem sei schon zu Zeiten des E38 behoben worden...   
			
		 | 
	
	
 
Behr war wohl einfach froh, die Steuerung mit der Macke trotzdem BMW angedreht bekommen zu haben, daß sie's beim E65 gleich nochmal gemacht haben. 
