Da wirst du wohl Recht haben.
Heute hatte ich etwas Zeit um mich tiefer mit dem Thema zu beschäftigen. Also habe ich mal das DSC-Steuergerät, den Drehratensensor und den anderen, runden da mal freigelegt. Ich glaube das ist der Gierratensensor. Dann mal alle betroffenen Steuergeräte der Reihe nach abgestöpselt und Probefahrt incl. Livedaten gemacht. Über Stunden.
Bei dem Gierratenseonsor kam dann die selbe Fehlermeldung mit CAN ....
Da hatte ich schon frohlockt, weil der ja recht billig ist.
Aaaaaber ... je länger die Versuche dauerten und je wärmer es im Motor wurde, kam plötzlich wieder die anfangs genannte Menge an Fehlern. Dann eben nochmal die Livedaten verfolgt. Und ja - erst fingen die Fehlermeldungen an. Dann konnte man die Livedaten der Radsensoren nicht mehr lesen und später wurde gar keine Verbindung zum DSC-Steuergerät mehr aufgebaut.
Etwas mit dem Gebläse abgekühlt, konnte ich dann wieder aufs DSC-Steuergerät zugreifen. Bis es wieder warm wurde.
Allerdings kam auch keine Fehlermeldung bei warmen Steuergerät, wenn ich dagegen geklopft oder gerüttelt habe. Darum gehe ich davon aus, dass dort nicht das übliche Problem mit den abgerissenen Drähten in diesem Gel besteht, sondern irgendein Bauteil im Inneren temperaturempfindlich geworden ist. Ergo wird es wohl irreparabel sein.
Heute bestelle ich ein neues Steuergerät und werde weiter berichten.
|