Zitat:
Zitat von felted
Also ich habe den Stecker abgezogen.
Dann habe ich direkt an dem Heizungsventil den Widerstand gemessen -> alle möglichen Kombinationen der drei Anschlüsse sind hochohmig (größer 200 kOhm).
Grüße, Detlef
|
Ja, klingt schon sehr danach. Du kannst die Spulen mal direkt mit 12V bestromen und hören obs klackt. Zur Sicherheit würde ich dabei aber nicht die Autobatterie sondern was schwächeres nehmen. Dann ist die Rauchwolke nicht so groß, wenn Du mit dem Draht abrutschst.
Ich hatte mir mal einen Zwischenstecker gebastelt, Suchstichwort "jumper wire" male und female paßt, damit konnte ich dann den Strom/Spannungsverlauf in echt messen. Und mit dem bösen Programm kann man das auch sehen und ansteuern.
Im WDS (Links geistern hier rum) siehst Du die Verschaltung.
Vermutlich sind die Kupferdrähte der Spulen durchgefault, Foto hier:
http://www.7-forum.com/forum/showpos...7&postcount=22