Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2018, 13:43   #1
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von grünegurke Beitrag anzeigen
Mein Kabel zum Kennfeldthermostat war vergammelt.
Da würde ich mal am anderen Ende nachschauen. Wenn es nur vom Salzwasser zerfressen war, dürfte da nichts sein. Aber es gab auch schon Fälle, wo Kühlwasser unter Druck aus dem defekten KFT im Kabelinneren bis zur Motorelektronik in der Elektronikbox gesifft ist. Nicht gut, weil Kabelbrand möglich.

Zur Verkabelung hilft Dir sicher der WDS.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-planet.net/diagrams/r...8old/index.htm

Das erdachte Prinzip beim KFT krankt doch daran, daß mit 200 auf der Autobahn mit 107° heißem Kühlwasser und 50° Außentemperatur bei plötzlichem Vollgas mit Öffnen des KFT mit der Temperatur des Zylinderkopfs (der ja auch mindestens 107° hat) erstmal überhaupt nichts passiert. (Das einzige was vielleicht kühlt, ist der fingerdicke Benzinstrahl der wegen der Vollastanreicherung an die Zylinderwände spritzt.)

Bis kühleres Kühlwasser überhaupt erst verfügbar ist und beginnen kann, den Zylinderkopf runterzukühlen, ist der längst noch heißer geworden. Da gebe ich doch lieber bei kuscheligen 91° (meine angezeigte Normaltemperatur mit dem 85°-Wüstenthermostat) Vollgas und bringe meine Zylinderkopfdichtung trotzdem nichtmal auf die Temperatur, die sie mit dem KFT andauernd hätte.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten