Die letze aussage ist nicht korrekt.
Der N62B48 und N46 war zündkerzentechnisch für BMW teilweise herausfordernd, neben allen Motoren mit Valvetronic. Die beiden o.g. Motoren haben die höchste Gemischeinströmgeschwindigkeit bedingt durch den geringen Minimalventilhub, welches u.a. ein Problem mit den 4-fach Anoden-Zündkerzen führte, wegen Hochgeschwindikeitsklingeln bedingt durch mehrere Flammfronten.
Für die o.g. Motoren musste BMW eine eigene Zündkerze entwickeln, gemeinsam mit NGK.
Insbesondere mit LPG (v.a. wenn einmal "schlechtes" gas getankt) sollte der Zündkerzenwechsel regelmäßig erfolgen, Paraffin mögen die Kerzen gar überhauptnicht.
|