Ich habe heute mal das Multimeter rausgekramt, alle Stecker rausgerissen und fleissig gemessen, Temperatursensor DME und EML. Ergebnis: alle Kabel in Ordnung, Durchgang mit 0 Ohm, auch bei heftigem Wackeln. Bei der Gelegenheit habe ich die Steckverbindungen mal etwas gereinigt und eingesprüht. Ich habe den Eindruck, daß sich der Motorlauf geringfügig gebessert hat, das ist aber noch weit davon entfernt, gut zu sein.
Leider ist das Gehäuse des Steckers vom EML-Temperatursensor etwas angeknackst (siehe Bild), das dürfte aber der Verbindung keinen Abbruch tun, der Stecker wird noch sicher gehalten. Kann man diesen Stecker ersetzen? Im Edeka habe ich nur ein nicht näher erläutertes "Steckergehäuse 2-polig" gefunden.
Ich habe keine Soll-Werte für den Widerstand des Temperaturfühlers für die EML gefunden, sind das die gleichen, wie bei dem Fühler für die DME?
Als nächstes muß ich wohl mal die Verbindung zur Lambdasonde checken, wenn man da doch nur etwas besser dran käme ...
Oder vielleicht doch zuerst die Einspritzdüsen, da ist leichter dranzukommen. Hierzu irgendwelche Tips?