22.04.2018, 20:32
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Das liegt hauptsächlich daran, dass der Wechsler P / 6-Selektion ein Schrott-Gerät ist !
Im E32 konnte ich damals ausgiebig testen mit 6-Selektion (Pioneer Wechsler) und 10-Selektion (Becker Wechsler). Mit dem Becker Wechsler hatte ich insgesamt ein mal eine Unterbrechung als ich mit 70 km/h über eine Bahnübergang gefahren bin aber mit dem Pioneer hast du bei jede Huckel eine Unterbrechung, vermutlich zu kleiner Speicher und zu schlechte Dämpfung im Gerät. Jedenfalls nicht Oberklassenwürdig das Teil. Auch hatte der Becker weniger Probleme mit gebrannten CD's.
Ich glaube dass es teilweise im W140 auch den gleichen Becker Wechsler gab.
|
Das kann natürlich auch sein.
Zitat:
|
Zitat von Lothar
DAS klingt aber nach defekten Fahrwerkskomponenten, defektem CD Spieler, oder viel zu hohem Reifenfülldruck.
|
Inwiefern kann denn ein defektes Fahrwerk härter werden? 
Reifendruck ist ok...!
|
|
|