Moin!
Ich wollte mal meinen Senf zum Thema geben, da ich kürzlich ebenfalls mit einem defekten BKV kämpfen durfte.
Ich habe mich für den Import eines regenerierten BKV von rockauto.com entschieden und folgendes Teil zu folgenden Konditionen bestellt:
A-1 CARDONE 527500 (52-7500) Bremskraftverstärker (8708.30.9900) Einzelpreis € 120.06
Nach optischem Vergleich mit Altteil (es war offensichtlich alles i.O.) habe ich den "neuen" BKV eingebaut und siehe da, er war dicht und ich hatte ein sehr sportlichen Bremsdruck im Pedal (annähernd Carbon-Bremse aus F82

).
Da ich keinen Vergleich zu einer intakten Bremse im e32 habe, bin ich erstmal eine Runde (ca 1 km - weil nicht angemeldet) gefahren. Während der Fahrt bemerkte ich, dass das Fzg. im Schubbetrieb sehr stark abbremste. Im Stillstand war dann zu merken, dass an alle 4 Bremsen Druck auf die Kolben wirkte. Mit zunehmender Laufzeit des Motors erhöhte sich dieser Druck.
Nach Rücksprache mit kleiner Muck habe ich HBZ und Druckspeicher überprüft (vorsichtshalber auch direkt neu bestellt), konnte allerdings keine Probleme feststellen.
Lange Rede kurzer Sinn: Es war die Kolbenstange (minimal länger als original) des "neuen" BKV, die um wenige mm einen Vordruck in den HBZ gegeben hatte. Bei dem hin- und hergebaue ist mir dann auch noch aufgefallen, dass sich an der bösen Stelle im BKV Pentonsin sammelt.
Ich habe jetzt mit zwei Unterlegscheiben zwischen den Flanschflächen HBZ - BKV einen Ausgleich geschaffen (durch die Führungshülse des HBZ erschien mir das möglich) und nach anschließender Probefahrt war das Bremsproblem beseitigt. Der Pedaldruck ist weicher und recht komfortabel (ist wohl Auslegungssache und von BMW so gewollt?). Ob der BKV nun tatsächlich undicht ist, bleibt abzuwarten. Ich werde den alten BKV sicherheitshalber revidieren.
Vielleicht hilft diese Thematik ja, wenn über ein regenerierten Teilekauf nachgedacht wird.
Grüße
Eric