Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2018, 00:19   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Danke, dass du bestätigst, dass ohne angeschlossenes Hydrauliksystem die Klappe von alleine öffnet.

jetzt brauchst du nur noch ein wenig konsequent weiter zu denken:

Durch ein angeschlossenes System ist die Klappe NICHT schwerer.
Durch ein angeschlossenes System ist die Federkraft NICHT geringer.

Wozu soll dann also bei einen angeschlossenes System eine Unterstützung durch die Hydraulik notwendig sein?

Siehst du - die Hydraulik kontrolliert / steuert lediglich durch programmierten Druckabbau im Zylinder die Geschwindigkeit der Öffnung!
Die Kraft zum Öffnen kommt alleine von den Gasdruckhebern.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (20.03.2018 um 00:25 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten