Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2018, 22:10   #42
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von zjawa Beitrag anzeigen
Warum soll ich den Hydraulikzylinder abbauen ? Ich habe doch klar geschrieben, wenn eine hydraulische Heckklappe verbaut ist, dann öffnet die Heckklappe nicht von alleine, wenn das Aggregat nicht funktioniert.

Das Hydraulikaggregat steuert das Öffnen und das Schließen der Heckklappe.

Ist kein Hydrauliksystem verbaut, dann öffnet die Heckklappe automatisch durch die Kraft der 2 Federn.
Klar hast du das klar geschrieben.
Nur das du das wirkprinzip leider nicht verstanden - und somit falsch dargestellt.

Aber wenn es darum geht, ob die Öffnung OHNE das Hydrauliksystem funktioniert must du natürlich den Hydraulik-Zylinder mal abmachen .

Die Hydraulik beim E65 kontrolliert beim ÖFFNEN nur die Geschwindigkeit des Vorgangs - nichts mehr!
Und eben NICHT den eigentlichen Öffnungsvorgang!

Nur beim Schließen ist die Hydraulik dafür zuständig!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten