| 
				  
 Hi und Glückwunsch zu deim Auto!
 Was den Reparaturaufwand angeht, kann ich natürlich nur von meinem 750i berichten und der ist/war enorm. Dank der Rechnungen die ich vom Vorbesitzer bekommen habe kenne ich die Reparaturhistorie. Hier mal ein Auszug (was mir spontan so einfällt) was alles wegen defekt schon getauscht wurde:
 - Bordmonitor
 - ABS Steuergerät
 - Federn hinten
 - Lichtmaschine (schon zwei mal)
 - Wasserpumpe
 - Wasserkühler
 - Zündanlage komplett
 - Klopfsensoren
 - Viscolüfter
 - Sämtliche Fahwerksteile wie Druckstreben, Integrallenker, Querlenker,
 Silentlager, Spurstangen etc. (teilweise schon zweimal)
 - Hydraulikpumpe für Kofferraumklappe
 - Katalysatoren
 - LMM
 - Lambdasonden
 und mir fallen jetzt auf Anhieb anstehende Servicearbeiten im Wert(nur Teile) von ca. 3.000 ,- € ein (Stoßdämpfer, Getriebeservice, Katalysatoren).
 
 dazu kommen natürlich noch unzählige Kleinteile bzw. Verschleissteile.
 Zu so einem Auto kann ich nur dann einem Empfehlung aussprechen wenn: a) unbegrenzte finanzielle Mittel,
 oder
 b) eine Mietwerkstatt und entsprechendes Schraubergeschick zur Verfügung stehen.
 
 Gruß
 Gerhard
 |