Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2004, 21:50   #16
laserfred
Mitglied
 
Benutzerbild von laserfred
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Weiten
Fahrzeug: VW Cross Polo TSI TSG 2017
Standard

Zitat:
Zitat von Audi.V8
Ich werfe mal noch folgende These in den Raum:

Einen Top gepflegten 740er der völlig Mängelfrei daher kommt und ohne JEGLICHEN Reperaturstau angeboten wird - unter 4000,- zu finden - ist nicht möglich.

Also ich denke, wenn du einen normalen 740er vom Gebbrauchthandel kaufst der vielleicht 3500 kostet - steckst du noch mal einen 1000er rein bevor alles Verschlisgeschichten und Wartungen gamacht sind.

Ausnahmen betätigen die Regel, aber die Leute die Ihren E32 in Schuss halten verkaufen den nicht - oder wenn dann nur zum deutlich höheren Preis. Dies würde ich auf jeden Fall beachten, egal welcher Motor unter der Haube steckt.

Rafi seiner ist - soweit ich das im Forum mitverfolgen konnte, sein Geld wert, klingt sicher viel aber rechne mal selber:

Basis 740er E32:

Gutes Basisauto:
3500,-
Verschleisteile rundum:
1000,-
Getriebe überholen:
1500,-
Gasanlage:
3000,-
Kleinigkeiten (Ölwechsel, Reifen/ Felgen, kleine Spielerein)
500,-

macht Summa Summarum 9500,- Euro - also gemessen an den Qualitäten die speziell Rafis 7er zu bieten hat ist der Preis angemessen.

Oder als hypothetisches Beispiel:

Mein 740er:
Ohne jegliche Mängel, aller Verschleis beseitigt, 115.000 km auf der Uhr - komplettes Fahrwerk überarbeitet, (Lager, Dämpfer, Buchsen, Mittellager, Lenkhebel, Spurstangen, Zug und Druckstreben), BBS Felgen mit neuen Reifen drauf, keine Kratzer, keine Beulen und schicke Austattung - also so wie ein E32 sein sollte....

Wenn ich diesen, (wenn) verkaufen würde dann nicht unter 5500,- Euro.

Das klingt viel... aber selbe Rechnung wie oben:
BasisFahrzeug 3500,-

Alle Rep`s und Spielerein sind mit 2000,- kaum erledigt und man hat zumeist ein Fahrzeug jenseits der 200.000 km Marke erworben.

Also auch nicht wirklich billiger.

Solong...

Das klingt ja wirklich nach Werbung für Rafi740 aber Spaß beiseite Du hast schon recht, dass man nach dem Kauf noch ein wenig investieren muß. Aber das sollte sich halt in Grenzen halten und nur Kleinigkeiten betreffen. Daher versucht man möglichst günstig was Ordentliches zu erhalten, um dann nur noch wenig hineinzustecken.
Bei Rafi's 740-er wirkt sich natürlich die Gasanlage auch auf den Preis aus, denn diese war ja nicht gerade billig. Ich selbst habe das Glück im diplomat. Dienst bei der EU zu arbeiten und da bin ich steuerbefreit. Daher läßt sich auch ein 750-er leichter erhalten. Benzin bekomme ich aber nur in Belgien steuerfrei und wenn ich in meine Heimat Österreich fahre, so muß ich zum regulären Preis in Deutschland auf alle Fälle tanken. Da geht dann schon was weg bei einem V12!
Derzeit beobachte ich bei eBay einen 750iL unter:

und dann gäbe es noch einen tollen 70-er, der aber etwas teuerer ist und sicher noch steigt:

Vielleicht gebt ihr mir Tipps dazu?
Jedenfalls freut es mich, so viele Rückantworten erhalten zu haben und es fällt nicht leicht zwischen einem 740 oder 750 zu entscheiden, denn natürlich lobt jeder sein Modell. Da ich bereits einen 750iL hatte (welcher trotz Alter seinerzeit noch recht gut beisammen war) so habe ich damit etwas Erfahrung. Der Benzinverbrauch war auf alle Fälle sehr hoch: Stadt ca. 17L, Autobahn 13-14L.
Vielelicht komme ich letztendlich noch au Rafi's 740-er zurück, wer weiß. Muß mal eine Haushaltsbilanz ziehen, denn ich bin leider nicht der Botschafter!

@Restliche
Danke Allen die bisher zu meinem Thema Stellung genommen haben und vielleicht ist es auch so interessant mal die Meinungen bei einem Vergleich zu hören.
laserfred ist offline   Antwort Mit Zitat antworten