Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2018, 18:35   #7
MarvMan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MarvMan
 
Registriert seit: 27.04.2017
Ort: Amberg
Fahrzeug: E38-728iA FL BJ:9-99
Frage

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Ein OBD2-Kabel, bzw. ein OBD2-Interface kann kein OBD1 lesen, denn das ist eine andere Sprache, da nützt ein Adapterkabel für eine OBD1-Steckdose nichts, bzw. nicht viel.
Im E38 wird die OBD1-Sprache verwendet, OBD2 wird lediglich ab den neueren Modellen (FL) für Abgasrelevante Daten genutzt.
OBD1 und OBD2 unterscheiden sich nicht sehr, aber eben doch... je nachdem was ausgelesen werden soll wird sogar eine noch ältere Version der Diagnosesprache verwendet: ADS... und auch hierfür muß das Interface dies unterstützen!
Ich bin davon ausgegenangen, dass lediglich der Anschluss sich bei OBD1 zu OBD2 unterscheidet und die Sprache kompatibel wäre. Denn sonst würden doch die Adapter garkeinen Sinn machen?
Beim E38 ist wohl an die OBD2 Buchse nur das Motorsteuergerät angeschlossen, aber das kann man schließlich auch über OBD1 auslesen. Dafür müsste es doch beide Sprachen können?
Aufgrund dieser Annahmen wollte ich die Tage mal in Mietwerkstatt fahren, die haben ein Gerät zum Auslesen aller Steuergeräte, allerdings für OBD2. Auch dafür habe ich mir den OBD1 auf OBD2 Adapter gekauft. Kann ich mir die Anfahrt und den Versuch nun gänzlich sparen?

EDIT: @Vassago: Danke für den Hinweis, dass lässt wieder etwas hoffen.
MarvMan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten