Hi mäc
Wenn das löten so einen Übergangwiderstand erzeugt, warum wird alles gelötet?
Gerade eine Quetschverbindung bringt mehr oxidation (meist verschidene Materialien) ins Spiel als eine Lötung, den die Lötung umschliest den kontakt, man sollte beim verlöten der Kabel immer etwas mehr abisoliren und das Zinn nicht bis zur Umhüllung laufen lassen, und wichtig ist natürlich ein der Grösse angepaster Schrumpfschlauch, der das Kabel richtig umschliest, es gibt auch Schrumpfschläuche mit innen liegendem Kleber.
Das Problem ist, wenn das Zinn bis zur Isolierung geht entsteht dort ein abrupter Übergang von Hart auf Weich, und dort brechen die Kabel nach Erschüterungen
zu gern. Es kommt alo immer auf die Technik an wie sie gehandhabt wird.
Gruß Reinhard
|