Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2018, 16:09   #4
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Frank,

was gemacht wird und was nicht entscheidet immer nur der Betroffene selbst!
Das ... ähem ... "Unangenehme" ist nur, daß viele Entscheidungen getroffen werden obwohl die Betroffenen ggf. überhaupt keine wirkliche Ahnung haben was sie da eigentlich machen und nur wie bei einem Tunnelblick das gewünschte Ziel sehen ...
Hinterher kommt dieses altbekannte "das habe ich aber nicht gewußt ...".

Wenn Du nach BMW gehst und dort nach einem neuen MK4-Rechner fragst, dann wechseln meines Wissens nach so um die 2.400 Euro den Besitzer .....
Wenn Du bei einem Auktionshaus so einen gleichen, wenn auch 15 Jahre alten, funktionstüchtigen Rechner für 150 Euro bekommst, dann ist das vom Preisunterschied sehr wohl ein billiges Schnäppchen, denn Du würdest im Vergleich zum Neupreis fast 94%!!!!! sparen. Und wenn DAS kein preisliches Schnäppchen ist, dann sollte der Begriff "Schnäppchen" wohl vollkommen neu definiert werden.

Ich freue mich wirklich sehr darüber, daß Du meinen Beitrag bzgl. Originalität nicht nur gelesen, sondern auch nicht vergessen hast
Ja, - mein Hinweis hierzu, welche Bedeutung die Originalität ggf. bei einem E38 bereits jetzt schon aktuell hat, hast Du gemäß Deiner Formulierung sicherlich richtig interpretiert.
Doch mein Hinweis in DIESEM Thread hier hat absolut Null damit zu tun, daß ich bzgl. dem Navi - dann - eher auf diese China-Produkte verweisen, oder sogar empfehlen möchte ...

Werner allerdings, hat es vollkommen richtig verstanden!!
Er kennt auch die umfangreicheren Gegebenheiten bzgl. einem (sehr) alten gebrauchten MK4-Rechner bzw. welche Ausfälle und Funktionsstörungen/Defekte diese Geräte erfahrungsgemäß ALLE bekommen - je nach Alter, "Vorgeschichte" und Betriebsstunden ...

In der Tat KANN man diese Geräte auch nagelneu für einen erheblich günstigeren Preis bekommen! Den genauen aktuellen Preis weiß ich jedoch nicht, - da wird Werner vermutlich besser informiert sein.
Ob 400 bis 500 Euro der mögliche Preiseinstieg ist oder der Kaufpreis höher, aber immer noch weit unter dem vierstelligen Bereich liegt, - ich würde ggf. IMMER den nagelneuen Rechner bevorzugen!

Wenn so ein Rechner ausfällt, dann ist JEDER Zeitpunkt hierzu ein ungünstiger und ärgerlicher Zeitpunkt. Und die Gefahr, daß man bei dem Kauf eines (sehr) alten Gerätes genau diese ärgerlichen Situationen erlebt ist nun mal recht groß .... - zumindest sollte man so etwas innerlich (fest) einplanen ...

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten