Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2018, 08:00   #10
zelefontelle
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von Ghostrider Beitrag anzeigen

Du hast recht, gute Arbeit kostet immer gutes Geld. In meinem Fall jedoch ist eine (mögliche) lange Fehlersuche zu hohem Stundenlohn einfach nicht wirtschaftlich.
Ich wollte dich auch nicht als Knauser darstellen, ich habe dafür vollstes Verständnis. Es ist leichter einen Reparaturauftrag zu erteilen, wenn Preis und Erfolg vorher feststehen.

Ich würde auch keinen Wagen abgeben und beauftragen, einfach so lange wie nötig nach einem Fehler zu suchen.

Was aber oft geht: 2 Stunden Fehlersuche beauftragen, bis dahin muss der Fehler zumindest eingegrenzt sein und die Werkstatt dir sagen, welche konkreten weiteren Maßnahmen auf dieser Grundlage geplant sind.

Eine gute Werkstatt schafft da eine gewisse Kostentransparenz und hat vor allem im Blick, den Kunden auch zukünftig mal wiederzusehen. Wenn vorher fair drüber geredet wird, gibt es auch eine Mechaniker die selbst wenn das Budget schon aufgebraucht ist, noch weiterarbeiten und das als Werbemaßnahme verbuchen.

Gerade bei der Fehlersuche geht nichts über Erfahrung mit dem konkreten Modell. Wenn man dann noch jemanden hat, der sich durch ungewöhnliche Probleme in seinem Ehrgeiz gefordert sieht, hat man schon die halbe Miete.
zelefontelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten