Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2018, 16:28   #3
Marco83
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marco83
 
Registriert seit: 13.05.2016
Ort: Unterfranken
Fahrzeug: F11 520d (10/13), Ford Fiesta ST MK8 (5/20)
Standard

Ich persönlich habe bezüglich Doppelverglasung im heutigen Sinne eh so meine Zweifel. Ich denke viel wichtiger ist es die Geräusche bereits in ihrer Entstehung zu mindern z.b. durch diverse Dämmungen in den Radläufen, aerodynamisch optimierte Außenspiegel, Motor - Kapselung etc. Wenn hier im Vorfeld "gespart" bzw. nicht detailoptimiert wird reist es das Doppelglas letztenendes auch nicht mehr raus!

Bestes Beispiel hierfür ist der aktuelle G30. Dieser ist vielfach gelobt für seinen Geräuschkomfort. Und das auch ohne Doppelglas dass es ja bekanntlich für den 5er garnicht gibt. Der Vorgänger F10/F11 ist hier angeblich unterlegen. Kann ich nach eine ausgiebigen Probefahrt mit dem G30 nicht bestätigen. Wenn überhaupt dann reden wir hier von Nuancen. Wie auch immer. Ich meine gelesen zu haben dass beim neuen ein spezieller Dachhimmel verbaut wurde der störende Geräusche aufnehmen soll. Das alleine wird es allerdings nicht sein. Jedenfalls ist der BMW auch ohne leiser als der Audi und der Mercedes mit entsprechenden Akustikglas. Bei der E - Klasse nennt sich das glaub ich Akustik - Komfort Paket und enthält weitaus mehr als nur das Doppelglas. Hier sind analog zu BMW ebenfalls zusätzliche Dämmungen in Radhäusern und anderen kritischen Bereichen verbaut, was bei BMW dem Serienstand entspricht. Auch ein deutlicher Beweis dass es das Glas alleine nicht sein kann. Wie es beim Audi ist kann ich leider nicht sagen.
Marco83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten