Zitat:
Zitat von Mirko234
Mit dem Datum war ich wohl etwas durcheinander.
Auf jeden Fall habe ich jetzt die Lima ausgebaut -nach der Variante von "fibiee" (Seite7)-also ohne Servopumpe oder Stabi abzuschrauben. Um die Schrauben der Umlenkrolle (an der Lima) abzuschrauben habe ich einen Ringschlüssel abgeflext, es ist zwar ein ganz schöner fummelkram aber irgendwie hat es funktioniert. Mit der Variante auf dem Foto (Dateianhang) habe ich die "hintere bzw. etwas schlechter" zugängliche Schraube der Umlenkrolle abgeschraubt (funktionierte eigentlich recht gut).
Eine weitere Nebenwirkung des Defektes war, dass sich die Batterie komplett entladen hatte. ca 8h nach dem Abstellen des Autos hatte die Batterie eine Spannung von ca. 2,5 Volt. Ich hatte dann die Batterie abgeklemmt und bin jetzt wieder beim aufladen (die Batterie hat sich wieder erholt). Jetzt bei abgeklemmter Lichtmaschine hat sich die Batterie nach ca. 1h nicht mehr entladen -die Spannung ist stabil bei 12,2Volt.
Eine Messung des Widerstandes der Lichtmaschine (vom Plus zum Minuspol) ergab einen Wert von 3,4 Ohm (also fast ein Kurzschluss).
|
Hast Du die Dichtung des Lima Lagerbock gleich mitgemacht? Wenn Du nämlich das meiste da unten offen hast, hätte noch der Motorhalter mit raus gemusst, dann den Lagerbock (Lima Träger) losschrauben, rausholen, die Mini Dichtung rausholen, neue Dichtung (3 Euro oder so) tauschen, dann hättest viele Jahre Ruhe gehabt. Kann man jetzt nur hoffen, dass es nicht undicht wird die nächste Zeit.