Also das scheint eine spätere Demontage nicht grad zu erleichtern.
Die Halterung/Klammern oben greifen in den nachunten gebogenen Rand des dünnen Faserholzes. Werden die Pappen mehrmals runtergenommen und oben falsch draufgehauen biegt die Kante und wird weich und beweglich, bis kurz vorm durchbrechen.
Ich hab das anders gemacht.
Pappe abgebaut Kante einigermassen zurechtgebogen.
Und dann mit flüssigem Kontaktkleber beträufelt. Der zieht irre schnell ein wie in ein Löschpapier. Hab die schwachen Stellen regelregt durchtränkt und dann mit einem passenden Gegenstand, Stück Holz oder so fixiert bis die Schore abgetrocknet ist.
Resultat: Korrekt stehende Kante, stabil, steif wie es gehört. Der Kleber hat das Metrial schön verdichtet.
Beim draufklopfen erst auf richtge Position achten, nicht dass es gleich wieder richt.
Geändert von gasi (09.02.2018 um 21:46 Uhr).
|