Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2018, 12:37   #41
Rush1291
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rush1291
 
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Durch das zu schnelle mechanische Umschalten von R auf D und umgekehrt wurde intern zu schnell Druck aufgebaut.
Die Folge war, dass die "Körbe" im Getriebe zerstört werden.
Deshalb galt für die Getriebe im E38 und vorher die Empfehlung eine Pause beim Umschalten einzulegen.

Das gilt so nicht mehr für den E65, weil dort die Umschaltsignale elektrisch übertragen werden und die entsprechenden Pausen mit einprogrammiert sind.

SO meine für gewöhnlich gut unterrichtete Quelle bei ZF Dortmund.
Bevor ich meinen Getriebeservice gemacht habe, da ruckte der Wagen oft wenn ich den Gang direkt von D auf R eingelegt habe. Wenn ich zuerst in N und dann R eingelegt habe war da nie ein Rucken.

Man lässt beim E65 trotzdem Zeit für das Getriebe den druck abzubauen bevor man ihn einlegt. Denke das es beim e65 auch wichtig ist, so wurde es zumindest mir gesagt. Den Druck muss er auch beim E65 abbauen und neu aufbauen beim Einlegen des Ganges. Trotz programmierter Pause, Der Gang wird trotzdem in Bruchteilen einer Sekunde eingelegt womit das keine grosse Pause sein kann.

Zitat:
Zitat von mystica Beitrag anzeigen
Das möchte ich mal sehen im E65 wie Du den Stop auf N machst? Die meisten haben schon Probleme von D auf N zu kommen um den Wagen durch die Waschstraße laufen zu lassen.
Horst
Man kommt ja ganz Einfach von D auf N. Versteh die Frag nicht ganz.
Um den Gang von D direkt auf R einzulegen, bewegt man ja den hebel viel tiefer und benötigt mehr Kraftaufwand.
Bei N nur ein bisschen bewegen, fast gar kein Kraftaufwand nötig.
Rush1291 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten