Durch das zu schnelle mechanische Umschalten von R auf D und umgekehrt wurde intern zu schnell Druck aufgebaut.
Die Folge war, dass die "Körbe" im Getriebe zerstört werden.
Deshalb galt für die Getriebe im E38 und vorher die Empfehlung eine Pause beim Umschalten einzulegen.
Das gilt so nicht mehr für den E65, weil dort die Umschaltsignale elektrisch übertragen werden und die entsprechenden Pausen mit einprogrammiert sind.
SO meine für gewöhnlich gut unterrichtete Quelle bei ZF Dortmund.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|