Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2018, 10:29   #55
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)

Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Genauso wie die Aussage "Stern ist immer wertbeständiger": R129 und vor allem C140 tun sich in Sachen Wertentwicklung sehr viel schwerer als der E 31.
Den e31 gab es nicht als Cabrio und der R129 hatte eine deutlich höhere Stückzahl als der e31 sowie auch Einstiegsmodelle mit 6-Zylindern. Die Autos kann man überhaupt nicht vergleichen. Hinzukommt folgendes: So richtig billig gab es den R129 nie. Kann mich nicht erinnern, Fahrbereite mit TÜV und ohne "Auf-den-ersten-Blick-Schaden" für 5-7tsd auf dem Kiesplatz stehen zu sehn - beim e31 kam das in der Vergangenheit durchaus vor.

Beim C140 geht der Vergleich auch nicht so recht auf, es sei denn, man würde den 8er als 7er Coupé bezeichnen, was er nicht so richtig ist, da man eine andere Form gewählt hat.

Es ist klar, dass bei einem Auto wie dem e31 ein Preisanstieg kommen musste, aber eine Rakete wird das Auto in den Basisvarianten 850 und 840 auch nicht werden, da das Auto irgendwann schlicht zu teuer für das Gebotene wird.

Aber ganz generell ist es schon so, dass alte BMWs vielfach von den vorhandenen Autos her deutlich seltener sind als MB. Beispiel: Ein 325i vfl e30 ist hierzulande deutlich seltener als jede MB-Pagode, dennoch wird man eher Menschen finden, die eine Pagode als schicken Oldtimer bezeichnen würden als einen BMW e30. Bei BMW ist mehr Nischenenthusiasmus vorhanden, würde ich mal meinen ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten