Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2018, 16:09   #36
L0u
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von L0u
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
Standard

Zitat:
Zitat von zelefontelle Beitrag anzeigen
Mein Eindruck ist wie gesagt generell, dass seit Mitte der 90er der Rotstift bei den Unternehmen etwas dicker geworden ist.

Gerade BMW wollte mit dem E23 und vor allem dem E32 damals zeigen was geht. Meine Vermutung ist, dass nach dem Erfolg am Markt auch die Gewinnoptimierung wieder etwas stärker in den Vordergrund geraten ist.
Ich sehe das absolut genau so. Auch bei den anderen Herstellern war das zu beobachten. Wo man das meiner Meinung nach am meisten sieht, ist bei Audi! Die haben sich mit den hervorragend konstruierten 100 C3 bzw. 100/80 C4/B4 ein Premium Image aufgebaut und danach die Qualität sukzessive wieder runtergefahren....

fahr ja selbst seit fast 6 Jahren nen 100er C4 und dieses Auto ist qualitätstechnisch mit das beste was ich je hatte. Mal von den kleinen Unzulänglichkeiten mit der Kopfdichtung (V6) abgesehen. Rost sucht man dank Vollverzinkung vergeblich, der Innenraum bzw. das Armaturenbrett ist wie aus Beton gegossen und unglaublich unempfindlich. Die Stoffsitze sind ebenfalls unkaputtbar usw.
Insgesamt wirkt alles wie aus dem Vollen geschnitzt. Und das Ding ist mittlerweile 25 Jahre alt!

Wenn man das dann mit dem C5 vergleicht...ohje ohje
Alleine diese Softlackkrankheit......
L0u ist offline   Antwort Mit Zitat antworten