Thema: Motorraum BMW E38 überhitzt..
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2018, 18:18   #27
Topas
Gaspartikeloxidator
 
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
Standard

Zitat:
1. was soll das Holz eigentlich bewirken?
Ist doch ein Fremdkörper im Kühlsystem ....

2. Holz ist wasserlöslich?? für mich eine ganz neue Eigenschaft .... in welcher Zeiteinheit denn?
Dat Hölzchen erzeugt einen kleinen Luftspalt, durch den die Luft beim Befüllen entweichen kann. Somit kann man von vornherein sovile Wasser in die Maschine bekommen, daß die Wasserpumpe auf jeden Fall im Wasser läuft, damit Strömung erzeugt die dann die letzten Luftnester 'rausdrückt.
Laß uns jetzt bitte keine Holzartendiskussion starten. Nimms, freu Dich, oder laß es.

TE
Zitat:
Nein, seit dem Thermostat und WaPu Wechsel geht die Gasanlage nicht mehr an.
Spätestens dies hier ist da sZeichen, das dort noch VIEL Luft drin ist.

Noch Tipp. Wenn kalt (genug) Kühlwasser bei offener Entlüftungsschraube langsam !! bis zum Überlauf auffüllen. Kühlwaaserverschluß zu. Nun durch die Entlüftungsschraubenöffnung Wasser einfüllen bis zum Überlauf. Heizung auf volle Pulle beidseitig einstellen. Im Geheimmenü des Tachos Kühlwasser auswählen. Losfahren, bis dort 106-110° erreicht sind. Nun 2-3 für ca 20sek Drehzahlen über 4500-5500 erzeugen. Nach Hause fahren, motor kalt werden lassen und dann Kühlwasser bis zum Überlauf einfüllen. Achso, Deine Gasanlage geht schon spätestens seit gestern als er warm war. Deine Heizung kannst Du auch wieder einregulieren. Wo jetzt noch ein Luftloch sein kann, ist Standheizung. Einfach einschalten bei halbwarmer Maschine und 1x stark Gas geben (Drehzahl mind 4500. Ja, ich weiß, tut weh, aber muß sein). Am nächsten Tag, wenn wieder kalt, evt. fehlendes Wasser nachfüllen. JETZT darfst Du auch wieder dem roten Stäbchen Beachtung schenken.

Geändert von knuffel (23.01.2018 um 14:37 Uhr). Grund: Editiert. Missverständnis. Topas war nicht gemeint sondern peterpaul.
Topas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten