Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2004, 19:37   #1
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard Sitzheizung Reparieren oder Neueinbau

Hallo,

hier ein link für den Sitzlehnenausbau
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/sitz...ren-75205.html
-Einbauanleitung BMW Sitzheizung für Stoff-und Leder-Millpointsitze
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...itzheizung.pdf
oder
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...zheizung_2.pdf

Da meine Heizmatte vonder Sitzfläche defekt war habe ich die neue Heizmatte zwischen der alten Heizmatte und dem Leder neu verlegt.

Hier ein paar Bilder:



Wenn man das Flies zwischen Schaumstoff und Leder von der Unterseite (Schaumstoff) gelößt hat muß man auf beiden Seiten das Flies dort aufschneiden wo die neue Heizmatte reinkommt (Flies ist hier schon gelößt vom Schaumstoff und liegt mit der Unterseite nach oben auf der Rücklehne).



Hier sieht man wie ich eine der Heizmattenstreifen mittels eines Lineal zwischen Flies/alter Heizmatte und Leder schiebe, darauf achten das keine Falten enstehen.



hier sieht man die Tasche wo das Lineal reinkommt zum reinschieben



Hier sind die 3 Heizmattenstreifen eingesetzt und dann die Enden umgeknickt/Geklebt auf das Flies



noch ein Bild



hier sieht man einer der Haken,glaube es waren 16 die das Flies an dem Schaumstoff hält.

Man muß sich das so vorstellen das im Flies und im Schaumstoff Metallstangen sind, die mittels der Haken verbunden sind (beim Kauf der Heizmatte Haken mitbestellen).
Ich habe die Haken mittels einer Spitzzange eingehängt und dann zusammen gedrückt, das ist das schlimmste an der ganzen Reparatur.

Nach einem Tip vom Mitglied TBF kann man anstatt von Haken auch Kabelbinder nehmen, was dann weniger fummelig ist.



hier sieht man wo das Leder an der Unterseite noch nicht in den Metallzungen eingehängt ist.



hier ist das Leder in den Metallzungen eingehängt und die Metallzungen (die hellen Punkte oben am Leder) wieder umgebogen




Als letztes Bild der Boden Fahrerseite ohne Sitz.
Hier sieht man direkt am Holm die Rolle/Kabel für das automatische verstellen des oberen Gurts wenn der Sitz nach vorne oder hinten geht, also nicht vergessen das Kabel wieder am Sitz einhängen.

Sollten noch Fragen sein bitte u2u nutzen
__________________
Gandalf

Geändert von gandalf (19.02.2010 um 17:24 Uhr).
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten