Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2018, 12:11   #20
marQo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marQo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
Standard

@E32C42018

Willkommen hier im 7er Forum.

Vorab, ich bin kein Experte, gebe hier nur meine ganz objektive Meinung wieder.

Was spricht gegen diesen 7er?
1. Nur Euro 1, heißt entweder lebt man mit der teuereren Steuer, oder man muss ihn auf Euro 2 umrüsten.
2. Es ist der kleine Sechszylinder, ich denke das merkt man auch schnell beim fahren. Es sind eben nur 188 PS die da kanpp 1,7 Tonnen schieben wollen.
3. Das Fahrzeug wirkt auf den ersten Blick auf den Bildern eher ungepflegt, weshalb da technisch sicher auch einiges infrage gestellt werden darf. Man achte auf den Dreck, der sich wirklich im gesamten Fahrgastraum, sowie Kofferraum breit macht. Auch die Felgen, genauer auf der Hinterachse, machen mir den Anschein, dass der Wagen mal eben für ein Foto abgedampft wurde, sonst aber eher stiefmütterlich behandelt wird. Auch der Spritverbrauch von gerade mal 384 Km bei leerem 90 Liter Tank, sprechen eher dagegen, das Opi den Hobel zuletzt bewegt hat.
4. Riesiges Loch im Kofferraum, das gehört da so nicht hin.
5. Stoffbezüge sind zwar nicht weniger luxuriös wie Leder, jedeoch schwieriger wiederzubeschaffen. Schwarzes Leder ist da weitaus verbreiteter und entsprechend einfacher und günstiger zu bekommen, falls mal was dran ist. Gleiches gilt für Silbergrau hell.
6. Keine Klima. Braucht man zwar nicht wirklich, dennoch bewegen wir uns hier ja ein bisschen in der Oberklasse.
7. Bei dem Ausgleichsbehälter würde ich einen Zylinderkopffschaden vermuten. Ich weiß zwar nicht, ob es möglich ist, das man sowas daran erkennt, ich weiß aber, dass die Kühlflüssigkeit eher Grün ist. Braun, Rot sieht mir doch sehr nach Oel aus, und das gehört sicher nicht in die Kühlanlage.

Was spricht für den Wagen?
Keine Ahnung, für mich nichts.

Die signifikanten Stellen sind bei dem Angebot auch in keiner Weise dokumentiert. Heißt Wagenheberaufnahmen, Tankeinfüllstutzen, Türunterkanten, was eben so die klassischen Rostproblemzonen bei diesem Fahrzeig sind, müssen erst vor Ort angesehen werden.
marQo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten