Thema: Elektrik Ruhestrom 0,1A zuviel?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2018, 08:28   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Generell hat keine Säurebatterie nie die angegebene Kapazität sobald sie älter als einen Monat ist, weiterhin gilt die Kapazität bei einer Temperatur um die 20°C und sinkt bei jedem Grad die es kälter ist. Jede Tiefentladung reduziert die Gesamtkapazität zusätzlich.
Eine "schnelle" Art der Prüfung geschieht über die Spannung: Batterie voll laden, alle Verbraucher abklemmen, also komplett abgeklemmt ca. 1-2 Std. stehen lassen, anschließend mit Spannungsmessgerät überprüfen, die Batterie sollte min. 12,6V Ruhespannung haben... dann ist sie augenscheinlich schon mal in Ordnung... wird nun die Batterie mit dem Nennstrom (Anlasser und Licht/Gebläse an) belastet sollte die Spannung nicht unter 11,9V absinken, dann kann man von einer intakten Batterie ausgehen.
Der Test mit einer Glühlampe ist nicht zu empfehlen, da die Glühlampe nicht ab der "Leerspannung" (11,8 V) des Akku's abschaltet und so die Batterie tief entlädt.
Ich vermische hier, wie üblich die Bezeichnung "Batterie" und "Akku"... generell ist ein Akku verbaut und keine Batterie, denn die könnte man nicht nachladen
__________________
PacificDigital ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten