Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2017, 12:51   #4
Akolyth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
Standard

Soweit mir bekannt, war zumindest bei meinem e46 so, wird das Kennfeldthermostat lastabhängig gesteuert, sprich bei hoher Motorlast kühleres Wasser. Du müsstest der DME demnach eine höhere Motorleistung vorgaukeln, ohne jedoch ein umschalten von Sensor- zu Mapbasierter Motorsteuerung, anderen Schaltpunkten fürs Getriebe etc. zu provozieren... das klingt (für mich) erstmal kompliziert...
So etwas wie ein e-Lüfter lässt sich dagegen sicher einfacher umsetzen. Wenn du nicht so viel Wert auf eine Steuerung über die DME legst, kannst du zb. mal über das System aus dem Passat 35i VFL (sicherlich auch 90% der anderen VW's dieser Zeit, beim Passat weiß ich aber sicher...) mit 4 Zylindermotor nachdenken. Der hatte einen 2 stufigen Drucklüfter der über einen im Kühler verbauten Temperatursensor gesteuert wurde. Dabei findet der Schaltvorgang im Lüfter selbst über Relais statt, was dem System eine gut nutzbare und übertragbare Einfachheit gibt. Einfach Lüfter mit Vorsicherung an 12V, den Sensor irgendwo im Kühlsystem (am besten im Kühler) unterbringen und der Rest passiert von allein...
Akolyth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten