Nur mal so als Hinweis: das Doppelglas alias Isolierverglasung wurde damals so konstruiert, daß die Aussenfläche des Fahrzeugs unverändert blieb. Das Wachstum des Glases ging immer nach innen.
Auf der anderen Seite sollten teure Blechteile wie das Innenblech oder Verstärkungen oder Fensterrahmen kompatibel bleiben. Blechvarianten kosten sehr viel Geld, ein Strangpressprofil oder Faltteil ist dagegen preiswerter zu haben.
Somit wurden blechseitig nur die U-förmigen Führungen am Scharnierträger und bei der hinteren Tür der Scheibensteg zur Dreieckscheibe geändert.
Montageseitig dann natürlich die Gegenstücke wie die Gummiführungen und die jeweils hinteren Führungen, als Einzelteil und Teil des Fensterbeber.
|