Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2017, 21:54   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Es funktioniert mit diesen 0815 Spannern wirklich... allerdings habe ich mit solch einem Spanner ganz üble Erfahrung, bei der mich eine Schachtel Zigaretten und ein Feuerzeug vor heftigeren Brustverletzungen bewahrt hat
Seit dem nutze ich nur noch einen Federspanner wie im ersten Link, jedoch aus der Preisklasse ~150,-€. Er ist Schlagschraubertauglich und für fast alle Federn tauglich Lediglich am Dacia und am Fiat Punto konnte ich diesen hinten nicht ansetzen... ist bei diesen Spielzeugfedern nicht nötig, da reicht ein Getriebeheber und ein Schlagschrauber

>400,- (erster Link) oder über 1.000,-€ (z.B. Hazet) für einen Federspanner halte ich für Hobbyschrauber absolut zu teuer, man muß einfach sein Budget vernünftig verwalten.... dann lieber noch 200,-€ für einen besseren Bremsenentlüfter investieren Wenn ich z.B. Trinkgeld für Schrauberhilfen bekomme, so wird das zu 90% in Werkzeug bzw. Werkstattausrüstung investiert
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten