Zitat:
Zitat von Forty-Eighter
Physik war nicht deine Stärke oder   
SAE 30 Viskosität (XW30-Öl): 9,3 mm²/s
SAE 60 Viskosität (XW60-Öl): 21,9 mm²/s
-> SAE 60 Viskosität geringer, da Fließverhalten besser.
Gutes/"besseres" Fließverhalten führt bei Bauteilen, welche alle eine Toleranz haben, dazu, dass das Öl besser besser durch die Spalten, welche durch die Toleranzen des Baugruppenverbunds entstehen, fließen kann.
|
60 steht für Viskosität bei 100°C ! xW - steht für Tiefsttemperatur, bei der das Öl noch pumpbar ist - je kleiner desto dünnflüssiger
SAE 0W −40 °C
SAE 5W −35 °C
SAE 10W −30 °C
SAE 15W −25 °C
SAE 20W −20 °C
SAE 25W −15 °C
Motoröl min. Viskosität bei 100 °C
SAE 20 6,9 mm²/s
SAE 30 9,3 mm²/s
SAE 40 12,5 mm²/s
SAE 50 16,3 mm²/s
SAE 60 21,9 mm²/s
fährt man viel kurzstrecke eignet sich ein 0W Öl . Will man mit diesem ÖL auch Vollgas auf der AB fahren sollte man mindestens -40er Öl nehmen am besten 60er je nach Freigabe.