Zitat:
Zitat von Mastiff
Ich habe in meinen 730i R6 bisher auf 45tkm gut 500€ investiert. Zum nächsten Tüv werde ich dann die Vorderachse für ca 500€ erneuern, das aber natürlich in Eigenregie. In der Werkstatt dürfte es das doppelte kosten.
Nichtsdestotrotz und selbst wenn der Wagen durchgehend gepflegt und gehegt wurde, wird immer mal das eine oder andere Problem auftreten, dass man mit Forenwälzen selber in Angriff nehmen muss, weil eine Werkstatt dafür unverhältnismäßig viel verlangen würde oder gar planlos wild irgendwelche Teile tauscht.
Zudem würde ich beim Aussenstellplatz zu einer Hohlraumkonservierung raten. Dann hat man länger was vom Altblech 
|
also ich finde die vorderachsgeschichte nicht ohne..
vor allem ist das potenzielle fehlerpotenzial gerade beim spur einstellen recht hoch. da ist nichts mit mal eben stück für stück machen, denn dann fällt eine aufwendige spureinstellung jedes mal wieder an. hier kann man nur kompetente Werkstätten ran lassen.
wenn ich so günstuig wie möglich mit lemförder und originalteilen einkaufe komme ich da auf 500€ für achsteile. dann evtl. noch domlager oder Radlager.. oben drauf. der einbau sind dann 3-400€ bei einer ordentlichen Werkstatt die einem da die spur nicht versaut. also ein tausi kann man rechnen. und stück für stück bedeutet jedes mal die spur neu einstellen = 150€.